Alle Stories

Journey Management Grundlagen – Wie du UX, CX und Unternehmensbereiche sinnvoll verbindest

Journey Management hilft Unternehmen, Kundenerlebnisse nicht nur punktuell zu verbessern, sondern systematisch und langfristig zu steuern. Dieser Artikel zeigt, wie CJM als integratives Modell die Zusammenarbeit von UX, CX, Marketing und weiteren Unternehmensbereichen stärkt, Silos auflöst und Customer Journeys als zentrales Steuerungselement etabliert.

Warum braucht UX/CX ein übergreifendes Modell?

Viele Unternehmen investieren bereits in bessere Kundenerlebnisse: UX-Teams optimieren digitale Interfaces, CX-Initiativen sammeln Kundenfeedback, Marketing entwickelt datengetriebene Kampagnen. Doch all diese Maßnahmen haben oft eines gemeinsam: Sie sind temporär, abteilungsbezogen oder nicht durchgängig verknüpft.

Das Ergebnis? Eine fragmentierte Customer Experience. Die Optimierung einzelner Touchpoints mag für sich genommen sinnvoll sein, doch ohne eine einheitliche Steuerung fehlt die Verbindung zwischen den Bereichen. Der Kunde erlebt Brüche in der Journey, und das Unternehmen kann das Kundenerlebnis nur schwer gezielt weiterentwickeln.

Die Lösung: Journey Management. Statt isolierter Einzelinitiativen wird CX als einheitliches, kontinuierliches Arbeitsfeld etabliert, das verschiedene Disziplinen miteinander verbindet.

Was ist Journey Management?

Journey Management (CJM) ist ein strukturiertes Modell zur dauerhaften Steuerung und Optimierung von Customer Journeys. Während Journey Mapping oft als einmaliges Projekt zur Visualisierung genutzt wird, geht CJM einen Schritt weiter und sorgt dafür, dass Kundenerlebnisse

  1. kontinuierlich analysiert und optimiert werden,
  2. verschiedene Unternehmensbereiche auf einer einheitlichen Grundlage arbeiten, und
  3. Customer Experience strategisch und operativ zusammengeführt wird.

CJM dient als Brücke zwischen UX, CX, Service, Marketing und Produktmanagement Es hilft, Silos aufzubrechen und eine langfristige Steuerung von Kundenerlebnissen zu ermöglichen.

CJM als integrierendes Modell: Dauerhafte Steuerung statt Einzelmaßnahmen

Ohne ein gemeinsames Arbeitsmodell entstehen in Unternehmen oft typische Herausforderungen:

Mit CJM wird die Customer Journey zum dauerhaften Arbeitsobjekt. Das bedeutet:

Die sechs Handlungsfelder des Journey Managements

Um Customer Journeys strategisch und operativ zu steuern, braucht es sechs zentrale Handlungsfelder:

Erste Schritte für Unternehmen und Teams

Wie können Unternehmen CJM in ihre bestehende CX- und UX-Praxis integrieren? Hier sind einige Ansätze:

Journey Management als nächste Stufe für UX und CX

Unternehmen, die bereits in UX und CX investieren, sind auf dem richtigen Weg – doch ohne eine durchgängige Steuerung bleiben viele Maßnahmen fragmentiert. Journey Management verbindet isolierte Initiativen zu einem strategischen, langfristigen Ansatz. Statt einzelne Touchpoints zu optimieren, wird die gesamte Customer Journey zur zentralen Steuerungseinheit. Unternehmen, die CX systematisch managen wollen, sollten sich mit CJM beschäftigen – denn es schafft eine nachhaltige Grundlage für exzellente Kundenerlebnisse.

Möchtest du wissen, wie dein Unternehmen Journey Management nutzen kann? In einem ersten Gespräch können wir schauen, wo du mit deinem Unternehmen stehst, und wie du dich in Richtung Journey Management entwickeln kannst.

Lass uns über deinen nächsten Schritt im Journey Management sprechen.

Nimm Kontakt zu mir auf!

Lass uns über deinen nächsten Schritt im Journey Management sprechen.
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme, ich melde mich baldmöglichst bei dir.
Ups, da ist etwas schiefgegangen - probiere es bitte noch einmal.

Mehr davon? Melde dich zum Newsletter an!

Anmeldung erfolgreich

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine Bestätigungs-Email geschickt.
Bitte klicke den Bestätigungs-Link darin, um die Anmeldung abzuschließen.
Ups, da ist etwas schiefgegangen! Bitte probiere es erneut

Weitere Stories zu Journey Management, CX und UX

Newsletter-Anmeldung

Anmeldung erfolgreich

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine Bestätigungs-Email geschickt.
Bitte klicke den Bestätigungs-Link darin, um die Anmeldung abzuschließen.
Ups, da ist etwas schiefgegangen! Bitte probiere es erneut

Kontakt-Formular

Vielen Dank für die Kontaktaufnahme, ich melde mich baldmöglichst bei dir.
Ups, da ist etwas schiefgegangen - probiere es bitte noch einmal.

Termin-Buchung

Finde über Microsoft Bookings einen Slot in meinem Kalender.

Passenden Termin finden