Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite auf. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und erheben, speichern und verarbeiten diese ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften (DSGVO).
Unsere Webseite wird bei Webflow, Inc. gehostet (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA). Der Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite notwendig.
Erhobene Daten:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten.
Besonderheiten bei Webflow:
Unsere Webseite wird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow bereitgestellt. Dadurch wird eine schnelle Ladezeit der Webseite, Schutz vor Brute-Force-Angriffen und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust ermöglicht. Ihre IP-Adresse wird hierfür anonymisiert an Server von Webflow innerhalb und außerhalb der EU übertragen und für 24 Stunden gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/privacy
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Software, zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Die Software wird auf einem Server der WebHostOne GmbH (Deutschland) gehostet, und die Daten verlassen niemals die EU.
Erhobene Daten:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie hilft uns, Probleme wie fehlerhafte Seiten und Suchmaschinenprobleme zu erkennen sowie die Inhalte unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Opt-out-Möglichkeit:
Sie können der Erfassung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie die folgende Option deaktivieren:
Zum Schutz unserer Formulare vor Spam und Missbrauch setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA ein, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Erhobene Daten:
reCAPTCHA analysiert automatisch das Verhalten der Nutzer auf unserer Webseite, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Sicherheit unserer Webseite und unserer Online-Formulare zu gewährleisten.
Weitere Informationen:
Daten können in die USA übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
https://policies.google.com/terms
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfrageinhalt) an uns per E-Mail übermittelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Erhobene Daten:
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Mailchimp, bereitgestellt von Intuit Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Mailchimp ist eine Plattform, die das Erstellen und Versenden von Newslettern ermöglicht. Ihre Daten werden dabei auf den Servern von Mailchimp gespeichert.
Erhobene Daten:
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden folgende Daten erfasst:
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-in-Verfahren, d. h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie die Anmeldung aktiv bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.
Datenübertragung in die USA:
Mailchimp verarbeitet die Daten in den USA. Der Schutz Ihrer Daten wird dabei durch die Integration der Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) der Europäischen Union gewährleistet. Diese Klauseln sind Bestandteil der Nutzungsbedingungen von Mailchimp und bieten angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp:
https://www.intuit.com/privacy/statement/
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link in jedem Newsletter nutzen oder uns direkt kontaktieren. Ihre Daten werden nach Ihrer Abmeldung unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für die Terminbuchung nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings, bereitgestellt von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland).
Datenverarbeitung durch Microsoft:
Wenn Sie einen Termin buchen möchten, werden Sie auf die Seite von Microsoft Bookings weitergeleitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt direkt durch Microsoft.
Weitere Informationen:
Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Dirk Zimmermann
Im Klapperhof 1
50670 Köln
E-Mail: email@dirkz.de