Ziel-& Auftrags-Klärung

Systematische Ableitung der Bereichs- und Team-Ziele aus der Unternehmensstrategie sowie horizontales Alignment der Teamziele.

Aufgabe: Sicherstellung, dass die Unternehmensstrategie korrekt umgesetzt wird, indem Ziele für Abteilungen und Teams systematisch abgeleitet werden. Identifizierung von Zielüberschneidungen und Konflikten, um Unstimmigkeiten zu beseitigen und eine einheitliche Berichtsstruktur einzurichten.

Meine Rollen: Teamleiter, Leadership Coach

Angewandte Skills: Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Coaching

Übersicht aller Projekte

Vertikale Strategie-Kaskadenentwicklung

In agilen Organisationen ist eines der wichtigsten Ziele, einen hohen Grad an Autonomie für einzelne Einheiten zu erreichen und dadurch Verschwendung aufgrund von Abhängigkeiten oder ständiger Anpassung zu reduzieren. Um dies zu erreichen, haben wir die verschiedenen organisatorischen Ebenen (Unternehmen, Bereiche, Teams) durchgearbeitet, um die jeweiligen funktionalen und operativen Verantwortlichkeiten abzubilden. Beginnend von oben nach unten mit der Unternehmens-Vision, -Mission und -Strategie wurden die Ziele/Zwecke der Bereiche und Teams abgeleitet und in jeder Ebene weiter detailliert. Sobald die Teams ihre individuellen Ziele und Zwecke definiert hatten, ermöglichte ein bottom-up-Check die Identifizierung von Zielen mit größerer Überschneidung sowie von Lücken, wo ein bestimmter Bedarf einer Ebene noch nicht von der darunter liegenden Ebene erfüllt wurde.

Horizontale Strategieausrichtung

In einem zweiten Schritt betrachteten die Teams auf einer Ebene (d.h. diejenigen, die zu einem Bereich gehören), wie sie gemeinsam zur übergeordneten Wertschöpfung beitragen. Sie etablierten Führungsverantwortlichkeiten für jeden der Wertschöpfungsströme und identifizierten Schnittstellen zwischen den Teams sowie Bereiche, die kontinuierliche Zusammenarbeit erfordern. Basierend auf dieser Ausrichtung wurden Initiativen ins Leben gerufen, um die Übergabe an verschiedenen Schnittstellen zu optimieren und eine dauerhafte Struktur für die Koordination jener Bereiche aufzubauen, die kontinuierliche Zusammenarbeit erfordern. Dies führte nicht nur zu einem optimierten Flow zwischen den Teams in der Wertschöpfung, sondern förderte auch ein besseres Verständnis der Unternehmens-, Bereichs- und Teamstrategien in der gesamten Organisation, wodurch es möglich wurde, innerhalb eines gemeinsam vereinbarten Rahmens autonomer Entscheidungen zu treffen.

Spannend? Mehr davon gibt's in meinem Newsletter!

Anmeldung erfolgreich

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine Bestätigungs-Email geschickt.
Bitte klicke den Bestätigungs-Link darin, um die Anmeldung abzuschließen.
Ups, da ist etwas schiefgegangen! Bitte probiere es erneut

Weitere Beispiel-Projekte

Digitales Operating Modell
Bewertung der Unternehmens-Digitalisierung bezüglich aktueller Performance und Resilienz.
Projektdetails
Agiles Reifegrad-Modell
Leichtgewichtiges Werkzeug zur Unterstützung von Teams in der agilen Transformation
Projektdetails
Teamweite UX-Zertifizierungen
Gemeinsame Kompetenz-, Wissens- und Prozessbasis für das gesamte Team, um die Kundenorientierung in der täglichen Arbeit zu erhöhen
Projektdetails
Kunden-Kanalstrategie
Strategieentwicklung für die Weiterentwicklung von Kunden-Kontaktkanälen über alle Customer-Journeys hinweg
Projektdetails
Customer Experience Leitbild
Übersetzen der Markenwerte und der Unternehmensstrategie in ein CX-Leitbild für die relevanten Customer-Journeys
Projektdetails
Customer Journey Operations
Einführung eines Customer-Journey-basierten Management-Systems zur Steigerung der Kundenorientierung.
Projektdetails

Interesse an einem Austausch?

Schreibe mir eine Nachricht oder buche direkt einen Termin.
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme, ich melde mich baldmöglichst bei dir.
Ups, da ist etwas schiefgegangen - probiere es bitte noch einmal.