Digitales Operating Modell

Bewertung der Unternehmens-Digitalisierung bezüglich aktueller Performance und Resilienz.

Aufgabe: Entwicklung eines Analyse- und Bewertungsmodells für verschiedene Dimensionen der Digitalisierung. Beurteilung der Kundenorganisation hinsichtlich der Qualität der aktuellen Umsetzung sowie der Resilienz gegenüber zukünftigen Entwicklungen in den Bereichen Märkte, Kunden, Technologie, Regulierung und Strategie. Ableitung von Maßnahmen zum besseren Begegnen von potenziellen Risiken und Chancen.

Meine Rollen: Mitglied des Projektteams, Kundenkontakt (MBA-Abschlussprojekt)

Angewandte Skills: Unternehmens- und Geschäftsstrategie, Geschäftsmodellierung, Organisationsanalyse und -entwicklung, Digitalisierung

Übersicht aller Projekte

Entwicklung von Modell & Bewertungsinstrument

Das Abschlussprojekt meines MBA-Programms ermöglichte es mir - zusammen mit einer Gruppe von Kollegen - neu gewonnenes Wissen und Fähigkeiten auf das Digitale Operating Model eines Unternehmens anzuwenden. Als ersten Schritt entwickelten wir ein Format und eine Struktur zur Analyse und Beschreibung von Operating Models, bestehend aus fünf verschiedenen "Bereichen" für Unternehmensstrategie, Wertschöpfung, Zusammenarbeit, Kernressourcen und Kultur, was letztendlich im Namen "5C-Operating Model" resultierte. Darüber hinaus haben wir zwei Bewertungsansätze entwickelt, einen für die Qualität der aktuellen Wertschöpfung und einen anderen, um die Resilienz des DOMs gegen erwartbare und unvorhergesehene Entwicklungen in der Zukunft zu bewerten. Zusammen ermöglichen diese, das Operating Model selbst zu beschreiben und Optimierungsmaßnahmen basierend auf der aktuellen Performance und der Resilienz gegenüber zukünftigen Veränderungen in internen und externen Faktoren abzuleiten.

Organisationsanalyse & Empfehlung geeigneter Maßnahmen

Wir haben dieses Modell und die Bewertung auf ein Unternehmen angewendet, speziell auf deren digitale Geschäftseinheit. Daher konzentrierten wir uns bei der Bewertung auf Aspekte der Geschäftsstrategie und nicht auf übergreifende Unternehmensstrategien. Die Analyse ergab ein differenziertes Operating Model mit vier verschiedenen Wertschöpfungs-Strömen und einer Vielzahl von unterstützenden Elementen wie Partnern, Mitarbeitern, Daten, Kultur usw. Während wir die aktuelle Ausführung des Betriebsmodells als recht gut befanden (4-5 "Sterne"), konnten wir mehrere Bereiche identifizieren, in denen der Bereich besser aufgestellt werden könnte, um gegenüber zukünftigen Entwicklungen widerstandsfähig zu sein. Basierend auf dieser Analyse haben wir auch eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Struktur zu stärken, sie flexibler und anpassungsfähiger zu machen, und somit zukunftssicher zu gestalten.

Spannend? Mehr davon gibt's in meinem Newsletter!

Anmeldung erfolgreich

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine Bestätigungs-Email geschickt.
Bitte klicke den Bestätigungs-Link darin, um die Anmeldung abzuschließen.
Ups, da ist etwas schiefgegangen! Bitte probiere es erneut

Weitere Beispiel-Projekte

Digitales Operating Modell
Bewertung der Unternehmens-Digitalisierung bezüglich aktueller Performance und Resilienz.
Projektdetails
Agiles Reifegrad-Modell
Leichtgewichtiges Werkzeug zur Unterstützung von Teams in der agilen Transformation
Projektdetails
Teamweite UX-Zertifizierungen
Gemeinsame Kompetenz-, Wissens- und Prozessbasis für das gesamte Team, um die Kundenorientierung in der täglichen Arbeit zu erhöhen
Projektdetails
Kunden-Kanalstrategie
Strategieentwicklung für die Weiterentwicklung von Kunden-Kontaktkanälen über alle Customer-Journeys hinweg
Projektdetails
Customer Experience Leitbild
Übersetzen der Markenwerte und der Unternehmensstrategie in ein CX-Leitbild für die relevanten Customer-Journeys
Projektdetails
Customer Journey Operations
Einführung eines Customer-Journey-basierten Management-Systems zur Steigerung der Kundenorientierung.
Projektdetails

Interesse an einem Austausch?

Schreibe mir eine Nachricht oder buche direkt einen Termin.
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme, ich melde mich baldmöglichst bei dir.
Ups, da ist etwas schiefgegangen - probiere es bitte noch einmal.