Krankenhaus- Informations-System

UX-Design für eine Suite von Krankenhaus-Informationssystemen

Aufgabe: Entwicklung eines Designsystems und einer Reihe von UI-Spezifikationen für verschiedene Funktionsgruppen (z.B. elektronische Patientenakte, klinische Dokumentation, Medikamentenverwaltung) in verschiedenen klinischen Bereichen (Pflege, Radiologie, OP, Kardiologie, Onkologie) für eine webbasierte Plattform von Krankenhaus-Informationssystemen.

Meine Rollen: Teamleitung, Projekt- und Prozessaufbau, User Research, Gesamtkoordination, Qualitätssicherung, UX-Design und UI-Spezifikation

Angewandte Skills: User Research, UX Prototyping & Design, UI Spezifikation, iteratives UX Testing, Design System Entwicklung, Agile UX Design

Übersicht aller Projekte

Plattform-Entwicklung auf Basis von "Feature Groups" und "Clinical Verticals"

Um eine neue Suite von klinischen Informationssystemen zu entwickeln, zielte der Research und anfängliche Konzept-Entwicklung auf die Identifizierung gemeinsamer "Feature-Groups" in verschiedenen klinischen "Verticals" und eine daraus resultierende Feature/Vertikale-Matrix, die die funktionalen Zielanforderungen für die gesamte Suite darstellt. Dieses Modell diente als Blaupause für das Team- und Projekt-Setup, d.h. jede Feature-Gruppe und jede Vertikale hatte einen dedizierten "Owner", der für die UX-Qualität in beiden Dimensionen verantwortlich war: Feature-Gruppen sollten über die Vertikalen hinweg konsistent sein und Konzepte und UX-Elemente so weit wie möglich wiederverwenden, während die Vertikalen die Feature-Gruppen auf bestmögliche Weise integrieren sollten, um die spezialisierten Zielbenutzer zu unterstützen. Dieses Setup gewährleistete eine kontinuierliche Zusammenarbeit und Optimierung von UX-Konzepten aus beiden Blickwinkeln und somit ein konsistentes und wiederverwendbares Repository für aktuelle und neue Lösungen.

Entwicklung eines übergreifenden UX-Design-Systems

Da die Entwicklung der verschiedenen Vertikalen unabhängig voneinander, in verschiedenen Entwicklungsteams und in unterschiedlichen Zeitrahmen erfolgte, wurden Research, Analyse und Spezifikation durch ein Designsystem unterstützt, das als Leitplanke für neue Konzepte und Funktionen diente. Das Designsystem enthielt einen Styleguide für das allgemeine Layout und die UX der Lösungen, eine Pattern-Bibliothek, die gemeinsame UI-Patterns für spezifische klinische und allgemeine Aufgaben illustriert, sowie eine Asset-Bibliothek mit wiederverwendbaren Komponenten zur Unterstützung einer konsistenten Konzeptentwicklung. Darüber hinaus diente das Designsystem als Grundlage für ein Repository technischer Komponenten (CSS, Code Snippets, usw.), die von den Front-End-Entwicklungsteams zur Standardisierung und Vereinfachung ihrer Arbeit und zur Sicherstellung einer konsistenten Umsetzung der UX-Designs verwendet werden konnten.

Spannend? Mehr davon gibt's in meinem Newsletter!

Anmeldung erfolgreich

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir haben dir eine Bestätigungs-Email geschickt.
Bitte klicke den Bestätigungs-Link darin, um die Anmeldung abzuschließen.
Ups, da ist etwas schiefgegangen! Bitte probiere es erneut

Weitere Beispiel-Projekte

Digitales Operating Modell
Bewertung der Unternehmens-Digitalisierung bezüglich aktueller Performance und Resilienz.
Projektdetails
Agiles Reifegrad-Modell
Leichtgewichtiges Werkzeug zur Unterstützung von Teams in der agilen Transformation
Projektdetails
Teamweite UX-Zertifizierungen
Gemeinsame Kompetenz-, Wissens- und Prozessbasis für das gesamte Team, um die Kundenorientierung in der täglichen Arbeit zu erhöhen
Projektdetails
Kunden-Kanalstrategie
Strategieentwicklung für die Weiterentwicklung von Kunden-Kontaktkanälen über alle Customer-Journeys hinweg
Projektdetails
Customer Experience Leitbild
Übersetzen der Markenwerte und der Unternehmensstrategie in ein CX-Leitbild für die relevanten Customer-Journeys
Projektdetails
Customer Journey Operations
Einführung eines Customer-Journey-basierten Management-Systems zur Steigerung der Kundenorientierung.
Projektdetails

Interesse an einem Austausch?

Schreibe mir eine Nachricht oder buche direkt einen Termin.
Vielen Dank für die Kontaktaufnahme, ich melde mich baldmöglichst bei dir.
Ups, da ist etwas schiefgegangen - probiere es bitte noch einmal.